Extra
3,5 Milliarden Nettokreditaufnahme – Woher kommt das Geld?

Rheinland-Pfalz plant für 2020 eine Nettokreditaufnahme in Rekordhöhe von 3,5 Milliarden Euro. Woher kommt das Geld? Wie in allen Bundesländern werden diese Kredite am Kapitalmarkt aufgenommen. In diesem Bereich der Finanzmärkte wird mit mittel- und langfristigen Schuldpapieren gehandelt. Das Geld wird eingenommen, wenn das Bundesland eine Anleihe platziert und Anleger diese erwerben. Die Anleihen haben unterschiedliche Laufzeiten und Fälligkeitstermine, zu denen das Geld den Käufern zurückgezahlt wird. Auch der Kupon ist unterschiedlich hoch – dies ist der Zinssatz, den ein Anleger für die Kapitalüberlassung während der Laufzeit erhält.

Lesezeit 1 Minute
Der Emissionskalender von Rheinland-Pfalz für 2020 sieht vor, dass 58,8 Prozent des Kreditbedarfs über Papiere mit einer Laufzeit von eineinhalb bis drei Jahren aufgenommen werden, vor allem über Landesschatzanweisungen mit verschiedenen Emissionsterminen.

Top-News aus der Region