Herdorf
Zwischen Hochöfen und Hochkultur

Klinker und Fenstergemälde: Das Hüttenhaus in Herdorf, einst Belegschaftsgebäude der Hüttenarbeiter, vereint Technik, Kunst und Kultur. Foto: Daniel Weber

Herdorf. Das Datum, an dem Herdorf sein Schauspielhaus erhält, hat Symbolcharakter: Am 1. Mai 1954, dem Tag der Arbeit, wird feierlich das Hüttenhaus eingeweiht. Der Ort, an dem Westerwald und Siegerland verschmelzen, ist zu jener Zeit noch stark geprägt vom Erzbergbau.

Lesezeit 1 Minute
Von Daniel Weber Unzählige Gruben der Umgebung geben den Menschen Lohn und Brot – ebenso die 1871 errichtete Friedrichshütte. Ihr Direktor Heinz Berndt hatte zu Beginn der 1950er-Jahre ein Haus für die Belegschaft im Sinn. Dort, in direkter Nähe zu rauchenden Hochöfen, sollten Theater und Musik den Horizont der Werktätigen weiten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden