">
Dortmund
Zurück in die Zukunft: Deutsches Museum für digitale Kultur soll im Frühjahr eröffnen

Ein "Commodore PET 2001" aus dem Jahr 1977 wird nur eines der Ausstellungsobjekte sein, die künftig im neuen Dortmunder Museum für digitale Kultur zu sehen sein werden. Gründer Christian Ullenboom will neben Originalmodellen auch die Geschichte der Computerspiele eingehend ergründen.

dpa

Dortmund. Christian Ullenboom hat einen Plan und ist drauf und dran, ihn umzusetzen: In wenigen Monaten soll das Deutsche Museum der digitalen Kultur in Dortmund eröffnen. Besucher sollen die Entwicklung persönlicher Computer und die damit verbundenen - fast schon historischen - Spiele kennenlernen.

Lesezeit 2 Minuten
Von Jonas Mueller-Töwe „Technische Anwendungen sind für uns heute so selbstverständlich geworden, dass wir sie als solche schon gar nicht mehr wahrnehmen“, sagt Ullenboom. „Meine Generation hat aber noch die ersten Heimcomputer miterlebt.“ In Eigeninitiative will der 42-Jährige die digitale Geschichte bewahren – und die Entwicklung zeigen, die vom ersten Heimcomputer zur heutigen „digitalen Gesellschaft“ führte.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden