Alles begann Ende der 1970er-Jahre: Unsere Zeitleiste bietet einen Überblick zu den Etappen bis zur Anerkennung des Oberen Mittelrheintals als Weltkulturerbe sowie zu den Entwicklungen rund um die Koblenzer Seilbahn.
Lesezeit 2 Minuten
1977: Der rheinland-pfälzische Landeskonservator Prof. Werner Bornheim gen. Schilling schlägt vor, den Mittelrhein als Weltkulturerbe auszuweisen.
1984: Das Mittelrheintal erscheint auf der Welterbe-Vorschlagsliste der Bundesrepublik.