Frankfurt/Hessen
Wo früher die Herzöge wohnten

Die Königshalle des Kloster Lorsch. Das um 750 als Benedektinerabtei erbaute Kloster zählt seit 1991 zum Unesco Weltkulturerbe.

DPA

Frankfurt/Hessen - Adelspalast und Folterkeller, Landtag und Weinkellerei, Jugendherberge und Luxushotel: Die Burgen und Schlösser in Hessen bieten Unterschiedliches. Rund 350 bis 400 gibt es im Land, schätzt der Direktor der Verwaltung Staatlicher Schlösser und Gärten, Karl Weber, in Bad Homburg. Bekannt seien insgesamt sogar etwa 800.

Lesezeit 3 Minuten
Frankfurt – Adelspalast und Folterkeller, Landtag und Weinkellerei, Jugendherberge und Luxushotel: Die Burgen und Schlösser in Hessen bieten Unterschiedliches. Rund 350 bis 400 gibt es im Land, schätzt der Direktor der Verwaltung Staatlicher Schlösser und Gärten, Karl Weber, in Bad Homburg.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden