Rheinhessen
Wenn Omas Tisch jüdischen Nachbarn gehörte

In dem weißen Eckhaus neben der Peterskirche wohnten die Tschornickis, ehe der Naziterror begann. Das Foto wurde vom Stadtarchiv zur Verfügung gestellt.

stadtarchiv

Rheinhessen - Wer irgendetwas weiß über Geschichte, Schicksal und Verbleib ehemaliger jüdischer Mitbürger aus Rheinhessen, der ist zum Mitmachen aufgerufen. Die Landeszentrale für politische Bildung plant im 1. Halbjahr 2014 eine Ausstellung in der Gedenkstätte KZ Osthofen. Dabei liegt das besondere Augenmerk auf der sogenannten Arisierung, also dem staatlich verordneten Raub des Vermögens der damals in Rheinhessen lebenden Juden.

Lesezeit 2 Minuten
Rheinhessen – Wer irgendetwas weiß über Geschichte, Schicksal und Verbleib ehemaliger jüdischer Mitbürger aus Rheinhessen, der ist zum Mitmachen aufgerufen. Die Landeszentrale für politische Bildung plant im 1. Halbjahr 2014 eine Ausstellung in der Gedenkstätte KZ Osthofen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden