Interview Seit Jahrtausenden zieht das Mittelrheintal Menschen aus ganz Europa an - Große Stämme hinterließen bis heute sichtbare Spuren
Welterbe-Serie, Folge 5: Gelebt, geliebt, gestritten: Schmelzpunkt Loreley
Eine Expertin ihrer Heimat: Ute Graßmann kennt die Geschichte und Geschichtchen über das Mittelrheintal genau. Foto: Mira Müller
Mira Müller

Was ist eigentlich so ein richtiger Rheinländer? Gibt es den überhaupt? Schon vor rund 600.000 bis 800.000 Jahren siedelten Menschen auch auf dem Loreleyfelsen, das belegen Funde einfacher Geröllwerkzeuge. Seitdem haben viele Menschen im Mittelrheintal ihre Spuren hinterlassen, die Geschichte geprägt und Mythen entstehen lassen. Wir haben mit Mittelrhein-Führerin Ute Graßmann darüber gesprochen.

Lesezeit 4 Minuten

Was ist für Sie das Herausragende im Mittelrheintal?

Das ist die Vielfalt der Menschen, die in dieser langen Zeit durch unser Tal gezogen sind. Das ist zwar bei jedem Tal so, denn Wasser ist Leben, aber das ist hier schon gewaltig.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden