Rhein-Lahn-Zeitung
Was ist ein Kommandowagen bei der Feuerwehr?

Laut den DIN-Normen versteht man unter einem Kommandowagen ein Führungsfahrzeug, das für die Koordination kleinerer Einsätze und die Beförderung von Führungspersonal geeignet ist. Da es sich dabei in der Regel, wie auch in Diez, um einen umgebauten Pkw handelt, ist er schneller unterwegs als die größeren Lkw-Einheiten. So kann der Einsatzleiter früher vor Ort sein und schon einmal die Lage erkunden.

Das Fahrzeug kann unter anderem mit Atemschutzgeräten, Funkgeräten, Handscheinwerfer und weiterem Einsatzmaterial beladen werden. Das maximal zulässige Gesamtgewicht liegt bei 3,5 Tonnen. joa

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region