Rheinland-Pfalz
Vor 50 Jahren: Rekordwinter legte Rhein und Mosel auf Eis

Rheinland-Pfalz. Wenn es mal Frost gibt im Winter, ist das gleich etwas für die Nachrichten, und zweistellige Minusgrade machen Schlagzeilen. Vor 50 Jahren hätte man darüber nur gelächelt. Denn damals brauchte man auch am Rhein einen besonderen Schiffstyp – Eisbrecher. Im Winter 1962/63 herrschte wochenlang klirrende Kälte, sodass der Rhein eine geschlossene Eisdecke bildete, Eisgang genannt.

Lesezeit 1 Minute
Das hat es laut der Bundesanstalt für Gewässerkunde in Koblenz seither nicht mehr gegeben. 1963 aber ließ das Tauwetter bis März auf sich warten. Dann erst wurde es langsam milder. „Der kälteste Winter in Deutschland im vergangenen Jahrhundert“ In ganz Deutschland war es damals bitterkalt.

Ressort und Schlagwörter