Frankfurt
Von der Freiheit eines DDR-Tellerwäschers: Seilers großes Romandebüt

Frankfurt. Ausgerechnet auf der DDR-Insel Hiddensee findet der junge Ed kurz vor dem Mauerfall das, was er sucht. Lutz Seiler beschreibt in „Kruso“ einen etwas anderen Fluchtversuch. Es ist ein fesselnder Mix aus Ernst und Komik, Realismus und überirdischer Fantasie geworden.

Lesezeit 3 Minuten
Von Thomas Borchert „Edgar Bendler hatte beschlossen, zu verschwinden, ein Satz wie aus einem Roman.“ Es folgen sehr viele wundervoll gebaute Sätze in Lutz Seilers „Kruso“ über die Flucht des DDR-Studenten Ed. Ed sucht die Freiheit keineswegs westlich, sondern diesseits der Grenze auf der Ostseeinsel Hiddensee – im schicksalhaften Sommer 1989.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden