Berlin
Union und SPD: Die Bilanz der bisherigen Koalitionsverhandlungen
Angela Merkel und Sigmar Gabriel
Kanzlerin Merkel und SPD-Chef Gabriel. Die Koalitionsverhandlungen kommen diese Woche auf Touren. Foto: Maurizio Gambarini/Archiv
DPA

Berlin - Nach gut dreiwöchigen Koalitionsverhandlungen haben sich Union und SPD in Teilbereichen verständigt. Über die großen Brocken wurde noch nicht verhandelt. Zwar wird endgültig erst zum Schluss - voraussichtlich Ende November - entschieden. Aber bei manchem Projekt zeichnet sich schon jetzt ein Scheitern ab.

Lesezeit 2 Minuten
Beschlossen Wo es die Länder festlegen, soll eine Mietpreisbremse kommen. Wer als Vermieter Makler einschaltet, zahlt auch dafür. Mit Korrekturen bei der Energiewende soll der Anstieg der Strompreise gebremst werden. Die Ökostrom-Förderung soll verringert, Industrie-Rabatte überprüft und alle Windparks genau überprüft werden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden