Mainzer Rhein-Zeitung
Tiere nach Wildunfällen nicht berühren

Vorsicht bei Wildunfällen.

Thorben Wengert/pixelio.d

Frankfurt - Nach Wildunfällen sollten angefahrene Tiere nicht angefasst oder gar mitgenommen werden. Wer Reh oder Wildschwein in den Kofferraum lädt und wegfährt, begeht Wilderei. Darauf weist die Aktion Tier hin. Zudem könne das Tier Autofahrern schwere Verletzungen zufügen - etwa wenn sich ein Keiler mit letzter Kraft verteidigt.

Lesezeit 1 Minute
Frankfurt – Nach Wildunfällen sollten angefahrene Tiere nicht angefasst oder gar mitgenommen werden. Wer Reh oder Wildschwein in den Kofferraum lädt und wegfährt, begeht Wilderei. Darauf weist die Aktion Tier hin. Zudem könne das Tier Autofahrern schwere Verletzungen zufügen – etwa wenn sich ein Keiler mit letzter Kraft verteidigt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden