
Nach der Überwindung der Hyperinflation nahmen allmählich auch wieder die Aktivitäten im Wohnungsbau zu. Ein Schwerpunkt war die Südliche Vorstadt. Vor allem in der Südallee (untere Bildhälfte, unterhalb des Stifts) sind zahlreiche Häuser aus dieser Zeit erhalten geblieben.
Frey-PressebildKoblenz- Zwar war die Hyperinflation des Jahres 1923 für die Politik ein willkommenes Instrument, das Reich von finanziellen Verpflichtungen zu befreien, doch engte die Währungsreform auch Handlungsspielräume ein. Wichtige Investitionen mussten aufgeschoben werden. Ergebnis: Das größte Problem der Nachkriegszeit, die Wohnungsnot, konnte nur schleppend gelöst werden. Dabei waren Hauseigentümer in einer vergleichsweise komfortablen Lage.
Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:
Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden