Koblenz- Zwar war die Hyperinflation des Jahres 1923 für die Politik ein willkommenes Instrument, das Reich von finanziellen Verpflichtungen zu befreien, doch engte die Währungsreform auch Handlungsspielräume ein. Wichtige Investitionen mussten aufgeschoben werden. Ergebnis: Das größte Problem der Nachkriegszeit, die Wohnungsnot, konnte nur schleppend gelöst werden. Dabei waren Hauseigentümer in einer vergleichsweise komfortablen Lage.