Die Koblenzerin Susanne Kiwitz möchte mit ihrem Engagement in der Bewegung Polis 180 andere Menschen für Europa begeistern: Susanne Kiwitz aus Koblenz: Wenn der Puls europäisch schlägt [mit Video]
Die Koblenzerin Susanne Kiwitz möchte mit ihrem Engagement in der Bewegung Polis 180 andere Menschen für Europa begeistern
Susanne Kiwitz aus Koblenz: Wenn der Puls europäisch schlägt [mit Video]
Die 26-jährige Susanne Kiwitz engagiert sich in der überparteilichen Europabewegung Polis 180. Damit möchte sie Aufmerksamkeit für Europa- und Außenpolitik schaffen und andere Menschen für die europäische Idee begeistern. Foto: Jessica Pfeiffer Jessica Pfeiffer
Koblenz. Ihre Freunde nennen sie gern „Miss Europa“. Sie trägt immer einen blau-gelben Button am Rucksack und verkleidete sich im vergangenen Jahr an Karneval sogar als Europa. Susanne Kiwitz, eine aufgeweckte junge Frau mit schulterlangen, blonden Haaren, brennt für Europa. Die 26-Jährige aus Koblenz-Immendorf ist aktiv in der regionalen Aktionsgruppe von Polis 180 in Köln – eine Bewegung, die sich selbst als „Grassroots-Thinktank für Außen- und Europapolitik“ bezeichnet – eine Graswurzel-Denkfabrik für ein Europa, das von „unten“, von den Bürgern aus, gedacht wird. Sie besucht Pulse-of-Europe-Veranstaltungen – egal, ob in ihrem Heimatort oder in Köln, wo sie studiert –, und sie beschäftigt sich in ihrem Studium mit europäischer Politik. Eine Europäerin mit Leib und Seele.
Lesezeit 3 Minuten
„Als die erste Pulse-of-Europe- Veranstaltung in Berlin stattgefunden hat, war ich dabei. Das war Anfang 2017“, erzählt Kiwitz. Damals absolvierte sie ein Praktikum bei der Deutschen Gesellschaft, betreute dort das Infozentrum und half dabei, einen interaktiven Europastand für Großveranstaltungen aufzubauen.