Zwar wurde die Danne erst im 17. Jahrhundert angelegt, doch dokumentiert der enorme Höhenunterschied auch noch heute den Übergang von römischer Kernstadt zu den Stadterweiterungsgebieten, zu denen auch die Kastorstraße gehörte.

">
Koblenz
Stadtgeschichte 10
 

Zwar wurde die Danne erst im 17. Jahrhundert angelegt, doch dokumentiert der enorme Höhenunterschied auch noch heute den Übergang von römischer Kernstadt zu den Stadterweiterungsgebieten, zu denen auch die Kastorstraße gehörte.

Reinhard Kallenbach

Koblenz - Seit wann ist Koblenz Stadt? Trotz intensiver Forschungen kann diese Frage nicht eindeutig beantwortet werden. Denn eine förmliche urkundliche Stadtrechtsverleihung hat es für die Siedlung an Rhein und Mosel nie gegeben. Der seit 1018 erzbischöfliche Ort macht allerdings keine Ausnahme. In den früheren römischen Kastellorten sind die Übergänge fließend. Die Stadtwerdung kann selten auf Jahr und Tag datiert werden. Deswegen können Entwicklungen nur im großen gesamteuropäischen Zusammenhang betrachtet werden.

Lesezeit 7 Minuten

Koblenz – Seit wann ist Koblenz Stadt? Trotz intensiver Forschungen kann diese Frage nicht eindeutig beantwortet werden. Denn eine förmliche urkundliche Stadtrechtsverleihung hat es für die Siedlung an Rhein und Mosel nie gegeben.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden