Fußball-Rheinlandpokal Eisbachtaler Sportfreunde setzen sich im Duell der Rheinlandligisten durch und stehen im Viertelfinale
SG Mülheim-Kärlich scheitert im Elfmeterschießen an Eisbachtaler Sportfreunden
Einen hart umkämpften Pokalabend erlebten die Eisbachtaler Sportfreunde (rot-weiße Spielkleidung) und die SG 2000 Mülheim-Kärlich. Foto: Jörg Niebergall
Niebergall

Mülheim-Kärlich. Es gibt sie tatsächlich, die faszinierenden Alternativen zu Fußballabenden vor dem TV-Gerät. Während das Millionengeschäft Champions League gestern im öffentlich-rechtlichen Fernsehen mit dem Heimsieg des FC Bayern München wenig Überraschendes zu bieten hatte, dürften die Zuschauer des Rheinlandpokal-Achtelfinales zwischen der SG 2000 Mülheim-Kärlich und den Eisbachtaler Sportfreunden ihren Ausflug zum Mülheimer Schulzentrum nicht bereut haben. Die beiden Spitzenteams der Fußball-Rheinlandliga lieferten sich ein dramatisches Pokalspiel, am Ende zogen die Eisbachtaler Sportfreunde mit dem 9:7 (4:4, 4:4, 1:2) nach Elfmeterschießen ins Viertelfinale des Wettbewerbs ein. Manuel Haberzettl verwandelte den entscheidenden Elfmeter, nachdem Gerrit Wißfeld zuvor als einziger Mülheimer verschossen hatte.

Lesezeit 2 Minuten
Kelvin Lima hatte die Gäste aus Nentershausen früh in Front geschossen (1.), Jeremy Heyer (22., 45.) und Daniel Aretz (46.) trafen zur Mülheimer 3:1-Führung. Den Anschlusstreffer von Haberzettl (62.) konterte Daniel Aretz mit dem 4:2 (67.), ehe Lima die Sache mit dem dritten Gästetreffer wieder spannend machte (72.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden