Rheinland-Pfalz
Rotes Kreuz: Blutkonserven bringen jährlich 500 Millionen Euro

Da es der Wissenschaft bislang noch nicht gelungen ist, einen synthetischen Ersatzstoff für Blut herzustellen, werden zur medizinischen Behandlung von Kranken und Unfallopfern große Mengen an Blutkonserven benötigt. In der Bundesrepublik werden jährlich mehr als 7,5 Millionen Blutspenden gesammelt.

Lesezeit 1 Minute
Bei einer Vollblutspende werden dem Spender 450 bis 500 Milliliter Blut aus einer Armvene entnommen. Aufwendiger ist die Spende einzelner Blutbestandteile. Bei einer Thrombozytenspende etwa fließt das Blut des Spenders aus der Vene in eine sogenannte Apheresemaschine und wird dort zentrifugiert.

Ressort und Schlagwörter