Koblenz
Reinhard Kallenbach

Die ältesten Abschnitte der Liebfrauenkirche wurden um 1180 erbaut. Das Gotteshaus, wie wir es heute kennen, ist jedoch das Ergebnis mehrerer Ausbauphasen, die vor allem in das Spätmittelalter und auch ins Zeitalter des Barock datieren. Bei Ausgrabungen wurden bereits 1950 Teile eines spätantiken Großbaus entdeckt.

Reinhard Kallenbach

Koblenz - Für die Franken spielte Koblenz zunächst nur eine untergeordnete Rolle. Im heutigen Stadtgebiet entstanden mehrere kleine, aber voneinander unabhängige Siedlungen. Der Bereich des spätantiken Kastells war ungewohnt. An dieser Situation sollte sich lange nichts ändern. Erst im Laufe der Zeit gewann der einstige Kastellort an Rhein und Mosel. Dieser Wandel ist eng mit den frühen Kirchen verbunden.

Lesezeit 6 Minuten

Koblenz – Für die Franken hatte Koblenz zunächst nur eine untergeordnete Rolle. Im heutigen Stadtgebiet entstanden mehrere kleine, aber voneinander unabhängige Siedlungen. Der Bereich des spätantiken Kastells war unbewohnt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden