Freizeit und Kultur
Rafael Chirbes und „Am Ufer“: Auf die Boomjahre folgt die Katerstimmung

Spanien liegt am Boden. Überall werden Immobilien zu Ramschpreisen feilgeboten. Die Banken kollabieren, die Staatsschulden erreichen schwindelerregende Höhen, ebenso die Zahl der Arbeitslosen. Das ganze Land, noch vor Kurzem „eine einzige Baustelle“, hat jetzt „etwas von einem verlassenen Schlachtfeld oder Waffenstillstandsgebiet“.

Lesezeit 2 Minuten
So beschreibt Rafael Chirbes (64) in seinem neuen Roman „Am Ufer“ Spanien in der Krise. Chirbes, über Jahrzehnte gewissenhafter Chronist seines Landes, ist damit in der ungemütlichen Gegenwart angekommen. In gewisser Weise ist „Am Ufer“ die Fortsetzung von „Krematorium“, dem 2007 erschienenen Roman über die spanischen Boomjahre.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden