">
Berlin
Parteitag: FDP steht vor einem steinigen Aufstieg

Auferstanden aus Ruinen: Die Wahlerfolge in Hamburg und Bremen haben den Liberalen ein Stück ihres alten Selbstbewusstseins zurückgegeben. FDP-Chef Christian Lindner verordnete Deutschland und Freidemokraten beim Bundesparteitag "German Mut" statt Zögerlichkeit. Foto: dpa

picture alliance

Berlin. Die FDP versammelt sich noch einmal am gleichen Ort. Vor zwei Jahren, nach dem historischen Totalausfall der Liberalen bei der Bundestagswahl, leckten sie in der verlassenen, leicht verwahrlosten früheren Eisenbahnhalle mitten in Berlin ihre Wunden. Jetzt trifft die Partei sich hier wieder. Die Halle hat inzwischen einen neuen Anstrich. Die FDP auch, sagt der Vorsitzende Christian Lindner. Aber er bleibt vorsichtig. Seine Partei sieht er erst "im Vorgebirge". Über den Berg ist sie hingegen noch nicht.

Lesezeit 3 Minuten
Von unserer Berliner Korrespondentin Rena Lehmann Bei dem Parteitreffen mit rund 700 Delegierten, das noch bis Sonntag läuft, geht es um Personalien und ums Geld. Um die anstehenden Wahlkämpfe in Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt zu finanzieren und die Kasse der klammen Bundespartei aufzubessern, will Lindner über zwei Jahre Zusatzabgaben von den Kreisverbänden erheben, etwa 2 Euro pro Mitglied im Monat.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden