Sie nannten sich „SS-Engel“, „Nazibär“ oder „Terror88“ und betrieben im Internet das rechtsradikale „Widerstand-Radio“. Ihre Lieder huldigten Adolf Hitler, sie hetzten gegen Kommunisten, sie leugneten, dass es den Holocaust gegeben hat. Jetzt stehen eneut zwölf der mutmaßlichen „Moderatoren“ oder „Administratoren“ des Internetsenders vor dem Landgericht Koblenz.