Mozarts Oper „Idomeneo“ in Mainz: Das Beste zum Schluss
Mainz
Mozarts Oper „Idomeneo“ in Mainz: Das Beste zum Schluss
Gebirgspanorama oder Dämonenfratzen? Je nach Beleuchtung lässt der „Idomeneo“-Rundhorizont (Bühnenbild: Stefan Heyne) viele Interpretationen zu.
Martina Pipprich
Mainz - Mozarts Oper „Idomeneo“ hat in den vergangenen Jahren einige spannende Produktionen erlebt – allzu viele freilich nicht: Die Seria-Oper über den König der Kreter verlangt nicht nur nach einem guten und fundierten Regieansatz, sondern auch eine ganze Reihe fähiger Sänger, die mit besonderen Anforderungen konfrontiert werden.
Lesezeit 3 Minuten
Mainz – Mozarts Oper „Idomeneo“ hat in den vergangenen Jahren einige spannende Produktionen erlebt – allzu viele freilich nicht: Die Seria-Oper über den König der Kreter verlangt nicht nur nach einem guten und fundierten Regieansatz, sondern auch eine ganze Reihe fähiger Sänger, die mit besonderen Anforderungen konfrontiert werden.