Lokal Z-Campus
Mit Messer und Licht gegen Hirntumore

Das Gehirn eines Menschen ist seine Steuerungszentrale. Kopfoperationen sind deshalb besonders riskant. Während sich die Chirurgen früherer Jahrhunderte weitgehend auf ihr Gefühl verlassen mussten, können die heutigen Operateure moderne Bildgebungstechnik nutzen. Foto: dpa

picture alliance / dpa

Faszinierender Einblick in die moderne Medizin: Um Therapien gegen Hirntumore und hochtechnisierte Operationsverfahren geht es beim nächsten Vortragsabend der Reihe "Medizin: Faszination Forschung" am Mittwoch, 18. April. 

Lesezeit 2 Minuten
Mainz – „Hirntumor“: eine erschütternde Diagnose. Unter anderem deshalb, weil sie oft mit einer schlechten Prognose einhergeht. Zwar werden Hirntumore schon seit über 100 Jahren operativ behandelt, aber erst durch Bestrahlung und Chemotherapie haben sich die Aussichten für die betroffenen Patienten verbessert.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden