Mainz
Mainzer Gutenberg-Museum wird umgestaltet: Neuer Glanz für Geschichte der Druckkunst

Ein bronzen schimmernder Leseturm könnte der Hingucker eines neuen Gutenberg-Museums werden - doch der von der Jury auf Platz eins gesetzte Entwurf des Hamburger Architektenbüros DFZ stößt auf Widerstand. Foto: DFZ Architekten

DFZ Architekten

Mainz. Ein Turm aus Bronze mit einer Fassade aus durchbrochenen Buchstaben könnte künftig das Wahrzeichen des Gutenberg-Museums in Mainz sein. Eine Expertenjury kürte den Entwurf des Architekturbüros DFZ aus Hamburg mit dem ersten Preis eines Wettbewerbs für die Neugestaltung des Weltmuseums der Druckkunst.

Lesezeit 2 Minuten
Von unserer Mitarbeiterin Gisela Kirschstein „Wir haben uns getraut, groß zu denken“, sagte die Mainzer Kulturdezernentin Marianne Grosse (SPD) bei der Vorstellung am Samstag. Der Neubau markiere einen Paradigmenwechsel für das Museum. Es soll nichts weniger als ein Neustart werden, das Museum, das die Erfindung des Buchdruckers Johannes Gutenberg – das Drucken mit beweglichen Lettern – hütet, ist in die Jahre gekommen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden