Mädchen als Mechatroniker: Girls’Day brechen Muster auf
Berlin
Mädchen als Mechatroniker: Girls’Day brechen Muster auf
Beschmutzte Mädchenhände: Ergebnis eines intensiven Reinschnupperns in eine KFZ-Werktstatt. Foto: dpa
dpa
Berlin - Mädchen als Kfz-Mechatroniker, Jungs als Erzieher das ist noch lange keine Selbstverständlichkeit. Denn noch immer dominieren bei der Berufswahl junger Menschen alte Rollenklischees. Mit dem gestrigen "Girls’Day" und dem "Boys’Day", der bundesweit mit zahlreichen Aktionen begangen wird, soll diesem Problem begegnet werden.
Lesezeit 2 Minuten
Von Rena Lehmann und Dana Schülbe
Der Blick auf die Statistik bestätigt, dass noch viel Arbeit vonseiten der Politik und der Wirtschaft nötig ist, um alte Rollenklischees bei der Berufswahl aufzubrechen – und zwar auf beiden Seiten.
So zeigt eine Auflistung der Bundesagentur für Arbeit zum Ausbildungsmarkt vom September 2013, dass bei den Mädchen noch immer klassische Frauenberufe ganz oben auf der Wunschliste stehen.