St. Goarshausen/Berlin
Loreley-Projekt Ingo Brackes: Auf Licht folgt Klang

Ingo Brackes Kunst denkt nicht in Sparten: Nach dem Studium von Architektur, Innenarchitektur, Medienkunst sowie Bühnenbild und Lichtdesign machte der aus Bad Neuenahr-Ahrweiler stammende Künstler mit Arbeiten fürs Theater, aber auch mit tiefsinnigen Lichtkunstprojekten wie hier 2009 an der Loreley auf sich aufmerksam. 

dpa

St. Goarshausen/Berlin. Auch 2018 werden sich Balmoral-Stipendiaten wie Landesstipendiaten im Arp Museum vorstellen – und ein vielversprechender Beitrag steht schon fest: Ingo Bracke, im Land bestens bekannt durch zahlreiche Lichtkunstprojekte.

Lesezeit 2 Minuten
Von unserem Kulturchef Claus Ambrosius Raus aus der beschaulichen, aber auch weithin unsichtbaren Nische: Seit Oliver Kornhof, Direktor des Arp Museums Bahnhof Rolandseck, auch Leiter des Künstlerhauses Schloss Balmoral ist, werden die vom Land Rheinland-Pfalz dorthin eingeladenen Stipendiaten einmal pro Jahr bei einer Ausstellung im Arp Museum präsentiert – derzeit rund ums Thema Zeichnung (wir berichteten).

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden