Kommentar von Birgit Pielen zur Rolle von Markus Söder: „Krisen machen Kanzler“
Nachrichtenchefin Birgit Pielen
Jens Weber
Wie nie zuvor in der Geschichte der Bundesrepublik greift der Staat in der Corona-Krise in das Leben jedes Einzelnen ein. Wesentliche Grundrechte wie die Versammlungs-, die Bewegungs- und die Religionsfreiheit sind eingeschränkt. Die Bundesbürger tragen diese drastischen Einschränkungen mit. 95 Prozent der Deutschen befürworten, dass sich jetzt nicht mehr als zwei Menschen gemeinsam in der Öffentlichkeit aufhalten dürfen. Das ist das erstaunliche Ergebnis einer ARD-Umfrage.
Lesezeit 2 Minuten
Grundlage für diese hohe Zustimmung dürfte unter anderem sein, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel in ihrer fast schon historischen Fernsehansprache am vergangenen Mittwoch sehr nachdrücklich erklärt hat, dass es in diesen Zeiten auf jeden Einzelnen ankommt.