Rheinland-Pfalz Kommentare
Kommentar: Klöckner hat die Waffen gewählt: Ein riskanter Kurs, nicht nur für sie

Null Toleranz gegenüber Integrationsunwilligen, eine Festlegung auf die Werte unseres Grundgesetzes, harte Sanktionen, wenn Sprachkurse nicht besucht werden: Nein, das sind nicht Julia Klöckners brandaktuelle Forderungen im Entwurf ihres "Integrationspflichtgesetzes". Es sind Forderungen, die die CDU-Spitzenkandidatin bereits 2010 im Wahlkampf stellte. 

Lesezeit 2 Minuten
Claus Ambrosius kommentiert Niemand kann der Oppositionsführerin also vorwerfen, das Thema Integration sei jetzt zufällig über sie gekommen. Umso mehr verwundern viele ungeschickte und redundante Formulierungen in der offenbar im Hauruck hingeworfenen „Hausordnung für Deutschland“, die keinerlei Dinge nennt, die nicht ohnehin durch das Grundgesetz gesichert und so ohnehin mit voller Kraft der Justiz einklagbar wären.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden