Mainz
Kolumne: Schiedsrichter sollte entscheiden, wann zu unterbrechen ist
dpa

Mainz - Jürgen Klopp hat sich mächtig aufgeregt. Und Thomas Tuchel hat bereitwillig zugegeben, dass er im umgekehrten Fall nicht minder ausgetickt wäre. Was eindeutig belegt: Dieses ungeschriebene Gesetz, wonach eine Mannschaft den Ball ins Aus zu schießen hat, wenn ein gegnerischer Spieler (verletzt?) am Boden liegt, lässt in der moralisch-ethischen Bewertung sehr viel Spielraum zu. Es kommt schon mal in hohem Maße darauf an, wer in diesem emotional aufgeladenen Moment Profiteur ist, und wer sich benachteiligt fühlt.

Lesezeit 3 Minuten
Mainz – Jürgen Klopp hat sich mächtig aufgeregt. Und Thomas Tuchel hat bereitwillig zugegeben, dass er im umgekehrten Fall nicht minder ausgetickt wäre. Was eindeutig belegt: Dieses ungeschriebene Gesetz, wonach eine Mannschaft den Ball ins Aus zu schießen hat, wenn ein gegnerischer Spieler (verletzt?

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden