">
Koblenz
Jugend Forscht: Buckelwalprinzip an Flugzeugmodell getestet

Die "Knubbel" an den Flossen eines Buckelwals simuliert Susanna Domogalla an einer Flugzeugtragfläche und im selbst konstruierten Windkanal mit einem künstlich erzeugten Ionenwind. Selbst Großraumjets könnten mit einer solchen Technik steiler steigen und kürzer landen.

Annette Hoppen

Koblenz - Ihre Erfindung hat sie bereits zum Patent angemeldet, denn was Susanna Domogalla entdeckt hat, könnte nicht nur die Luftfahrttechnik revolutionieren, sondern auch die der Windkraft: "Optimierung aerodynamischer Eigenschaften von Tragflächen durch Ionenwind-Turbulatoren" (siehe "Im Detail") heißt das Jugend-forscht-Projekt der Koblenzer Abiturientin (Schnitt 1,1).

Lesezeit 3 Minuten
Von unserer Mitarbeiterin Annette Hoppen Diese von Susanna entwickelten „Turbulatoren“, die sich den sogenannten Corona-Effekt zueigen machen, verzögern den Strömungsabriss und lassen Flugzeuge gefahrlos steiler steigen, auf kürzeren Startbahnen abheben und landen – und womöglich auch Windräder bei einem ungünstigen Windwinkel effizienter drehen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden