Mainz
Hintergrund: Die Mainzer Rheintore

Die Mainzer Rheintore sind als Teil der linksrheinischen Befestigungsanlagen erst im Zuge der Rheinufererweiterung zwischen 1873 und 1879 unter Federführung von Stadtbaumeister Eduard Kreyßig errichtet worden.

Die Mainzer Rheintore sind als Teil der linksrheinischen Befestigungsanlagen erst im Zuge der Rheinufererweiterung zwischen 1873 und 1879 unter Federführung von Stadtbaumeister Eduard Kreyßig errichtet worden. Es gab eine mit Schießscharten versehene durchgehende Mauer mit Eisengitterzaun.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden