Polch
Hartung las in Polcher Synagoge

Polch - „Wer anfängt zu graben, macht sich leicht die Finger schmutzig und verbrennt sie sich sogar.“ Diese Erfahrung hat Christian Hartung, evangelischer Gemeindepfarrer und Schriftsteller aus Kirchberg/Hunsrück, gemacht, als er für seinen Roman „Wohl denen, die da wandeln“ recherchierte. Aus diesem Krimi rund um eine kleine Synagoge, die als Gedenkstätte hergerichtet werden soll, las er jetzt vor einem kleinen Kreis Interessierter in der Synagoge Polch.Spürnase ist Pfarrer Michael Held aus dem fiktiven Hunsrückort Flemhausen, der der Polizei bei der Aufklärung des Mordes an dem Optiker Alexander zur Heiden hilft. Der hatte sich im Gemeinderat als einziger gegen das Vergessen und für den Wiederaufbau der Synagoge ausgesprochen. Wenige Tage später wurde er bei einem Spaziergang erschossen. Verdächtig sind drei Jäger, die sich gegenseitig ein Alibi geben. Held forscht in der Vergangenheit und sticht dabei in ein Wespennest. Er entdeckt auch, dass sein damaliger Amtskollege tatenlos zugesehen hatte, wie gegen die Juden im Dorf vorgegangen wurde.

Lesezeit 1 Minute
Polch – „Wer anfängt zu graben, macht sich leicht die Finger schmutzig und verbrennt sie sich sogar.“ Diese Erfahrung hat Christian Hartung, evangelischer Gemeindepfarrer und Schriftsteller aus Kirchberg/Hunsrück, gemacht, als er für seinen Roman „Wohl denen, die da wandeln“ recherchierte.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden