Mainz
Halloween: Am Gruselkürbis scheiden sich die Geister

Der Brauch, an Halloween leuchtende Kürbisse aufzustellen, stammt aus dem katholischen Irland. Bösewicht Jack Oldfield, der den Teufel selbst betrogen haben soll, irrt damit durch die Welt – der Kürbis wird daher auch „Jack O'Lantern“ genannt.

dpa/picture alli

Mainz - Was macht der Sektenbeauftragte des Bistums Mainz, wenn an diesem Mittwochabend verkleidete Kinder an der Haustür klingeln? "Denen gebe ich Süßigkeiten. Ich bin doch nicht der Oberlehrer der Nation", sagt Dr. Eckhard Türk, an dem es durchaus nagt, dass die christlichen Kirchen von jungen Menschen oft nur als "Moralapostel" und "Spaßbremse" angesehen werden.

Lesezeit 2 Minuten
Mainz – Was macht der Sektenbeauftragte des Bistums Mainz, wenn an diesem Mittwochabend verkleidete Kinder an der Haustür klingeln? „Denen gebe ich Süßigkeiten. Ich bin doch nicht der Oberlehrer der Nation“, sagt Dr. Eckhard Türk, an dem es durchaus nagt, dass die christlichen Kirchen von jungen Menschen oft nur als „Moralapostel“ und „Spaßbremse“ angesehen werden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden