lokal unzugeordnet
Gefährdete Familien werden weiter betreut
Häusliche Gewalt
Eine Illustration zeigt eine Frau, die versucht, sich vor der Gewalt eines Mannes zu schützen (gestellte Szene). Foto: Maurizio Gambarini/dpa/Symbolbild
Maurizio Gambarini/dpa/Symbolbild. dpa

Mit dem Shutdown zur Eindämmung der Corona-Pandemie wächst in den sozialen Ämtern und Einrichtungen die Angst – aber nicht vor dem Virus. „Wir rechnen damit, dass sich die Gewaltproblematik in der Gesellschaft verschärfen wird, je länger die Lage so bleibt“, sagt Regine Schuster, Vizegeschäftsführerin des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Rheinland-Pfalz.

Lesezeit 2 Minuten
Die Unsicherheit der Lage, Ängste, das enge Zusammenleben, „da können die Nerven blank liegen und Aggressionen die Folge sein“, warnt Schuster. Vor gut einer Woche schloss Deutschland Schulen und Kitas, Firmen schickten ihre Mitarbeiter ins Homeoffice.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden