Pellenz/Maifeld
Für das täglich Brot danken

Pellenz/Maifeld - Nicht das Feiern, sondern der Dank an den Schöpfer steht im Vordergrund beim Erntedankfest, das am Sonntag auch hierzulande auf vielfältige Art und Weise begangen wird. Die Kindergärten und die Grundschulen greifen das Thema auf und vermitteln den Kindern, dass das tägliche Brot nicht selbstverständlich ist, obwohl gut gefüllte Regale in den Supermärkten den Eindruck des Überflusses vermitteln. Es ist in vielen Dörfern des Maifelds und der Pellenz Tradition, dass die Landwirte und ihre Frauen den Altarraum der Kirchen mit Feldfrüchten und einer bunt gemischten Sammlung von Gemüse und Obst dekorieren, um die Besucher der Erntedankgottesdienste am ersten Wochenende im Oktober auch über die Sinne auf das Thema einzustimmen. In Ochtendung haben die Landwirte schon Mitte der Woche eine drei Meter hohe Erntekrone vor dem Altar aufgestellt.

Lesezeit 1 Minute
Pellenz/Maifeld – Nicht das Feiern, sondern der Dank an den Schöpfer steht im Vordergrund beim Erntedankfest, das am Sonntag auch hierzulande auf vielfältige Art und Weise begangen wird. Die Kindergärten und die Grundschulen greifen das Thema auf und vermitteln den Kindern, dass das tägliche Brot nicht selbstverständlich ist, obwohl gut gefüllte Regale in den Supermärkten den Eindruck des Überflusses vermitteln.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden