Mendig
Fünf Millionen Eier werden in Mendig bunt

Mendig - Den Brauch, Eier zu verzieren, gab es schon im alten Ägypten und im alten Rom. Das Ei galt immer als Symbol für neues Leben oder Wiedergeburt. Daher ist es nicht verwunderlich, dass auch die Christen es als Sinnbild für das Fest, an dem Christus von den Toten auferstanden ist, übernommen haben. Den Brauch, Eier zu Ostern bunt zu bemalen, gibt es bei uns wohl erst seit einigen Hundert Jahren. Einige sagen, der Brauch wurde von den orthodoxen Christen übernommen, die Eier rot färbten, zur Erinnerung an das Blut Christi.

Lesezeit 2 Minuten
Mendig – Den Brauch, Eier zu verzieren, gab es schon im alten Ägypten und im alten Rom. Das Ei galt immer als Symbol für neues Leben oder Wiedergeburt. Daher ist es nicht verwunderlich, dass auch die Christen es als Sinnbild für das Fest, an dem Christus von den Toten auferstanden ist, übernommen haben.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden