Berlin
Franz Marc starb als Verfechter Europas

Franz Marc, hier in einem Porträt von August Macke von 1910, war zeit seines Lebens zwischen Widersprüchen gefangen. Fasziniert blieb er aber von der Kraft der Farben – und von Tieren, die er regelmäßig malte. Marc starb vor 100 Jahren.

⋌Foto: bpk/Staatliche Museen zu

Berlin. Er konnte charmant sein, wenn er wollte. Aber auch kauzig, schwierig, vergrübelt. Ein kurioser Kerl war dieser Franz Marc (1880-1916), vor dessen Pferden, Rehen, Kühen die Leute wie andächtig stehen. Verzaubert von der Kraft der Farben - bis heute, 100 Jahre nach dem Tod. Marc ist am 4. März 1916 bei Verdun noch einmal zu einem Erkundungsritt aufgebrochen, ein Granatsplitter traf ihn an der Schläfe. Sein widersprüchliches Künstlerleben birgt immer noch Überraschungen, findet der Biograf Wilfried F. Schoeller.

Lesezeit 4 Minuten
Von unserer Mitarbeiterin Christa SiggHerr Schoeller, kaum ein Künstler scheint uns so vertraut wie Franz Marc. Wir haben den großen Tierliebhaber im Kopf. Und einen Menschen im Einklang mit der Natur. Aber das ist ein Trugschluss.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden