Frankfurt: Frühe Kunststoffe - die Sammlung der Kulturwissenschaftlerin Eva Stille
Heute ist Kunststoff nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken – und wird zuweilen als übermäßige Belastung empfunden, da manche Kunststoffe die Umwelt und die Menschen nachhaltig schädigen. Vor mehr als 140 Jahren begannen sich die künstlich hergestellten Materialien durchzusetzen.
Lesezeit 1 Minute
Ob Knöpfe oder Gürtelschnallen aus Galalith oder Celluloid – die neuen Stoffe boten günstige Alternativen zu Naturstoffen wie Elfenbein oder Perlmutt. Gegenstände aus Kunststoff durchdrangen im großen Stil den Alltag und verbreiterten den Kreis der gesellschaftlichen Teilhabe an nützlichen und schönen Dingen.