Windesheim
Feldbogenschießen: Bogensportler nehmen es mit Bären auf

Konzentration ist beim Bogenschießen besonders wichtig. Diese Schützin visiert mit ihrem Recurvebogen ein Ziel im nahen Unterholz an. Foto: Michael Ottenbreit

Michael Ottenbre

Windesheim – Ach du Schreck! Da steht er. Mitten im Windesheimer Wald. Gut 1,80 Meter groß, aufrecht, fieser Blick, riesige Tatzen. Ein ausgewachsener Braunbär. Nix wie weg! Oder doch nicht? Nun gut, nicht nur zoologisch gebildeten Lesern wird an dieser Stelle eine mannsgroße Ungereimtheit aufgefallen sein. Auch Freunde des Bogenschießens ahnen sicher schon, was hinter dem plötzlichen Auftauchen von Meister Petz im Windesheimer Wald steckt. Der SV Windesheim hatte zum 3D-Feldbogenschießen geladen. Ziele sind hierbei lebensechte Attrappen diverser Wildtiere. "Erlegt" werden sie von den Sportlern mit traditionellen Langbögen, Recurvebögen und den hochmodernen Compoundbögen.

Lesezeit 2 Minuten
Windesheim – Ach du Schreck! Da steht er. Mitten im Windesheimer Wald. Gut 1,80 Meter groß, aufrecht, fieser Blick, riesige Tatzen. Ein ausgewachsener Braunbär. Nix wie weg! Oder doch nicht? Nun gut, nicht nur zoologisch gebildeten Lesern wird an dieser Stelle eine mannsgroße Ungereimtheit aufgefallen sein.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden