Eine Reportage aus dem erstaunlich effektiven Haustürwahlkampf im Land
Europa-Serie: Wenn der Kandidat auf einmal klingelt
Stefanie Seiler (vordere Reihe, Zweite von rechts) klingelte mit ihrem Team im Speyerer OB-Wahlkampf an Tausenden Türen – mit Erfolg. Speyer ist seit dem vergangenen Sommer wieder sozialdemokratisch. Links neben ihr: Daniela Hohmann, Leiterin Mobilisierung, Wahlen und Analysen der SPD. Foto: SPD

Rheinland-Pfalz. Haustürwahlkampf klingt zunächst einmal nach simpler Fleißarbeit. Wer die meisten Klinken putzt, gewinnt. Nicht umsonst sprechen die Parteisoldaten, die gerade für ihre Kandidaten um Stimmen werben, untereinander von „Laufen“. Doch in Wahrheit ist das Laufen inzwischen eine Wissenschaft. Denn wer an den falschen Türen klingelt, stärkt am Ende vielleicht die Opposition.

Lesezeit 4 Minuten
Sieben SPD-Haustürwahlkämpfer reihen sich um Daniela Hohmann und hören genau zu. Hohmann hält eine Karte in der Hand. Darin sind einzelne Straßenzüge bunt markiert. Dort hat die Politikwissenschaftlerin, die in der SPD-Parteizentrale in Mainz als Leiterin Mobilisierung, Wahlen und Analysen arbeitet, Wählerpotenzial ausgemacht.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden