Koblenz
Erotische Verwirrspiele im Klostergarten: "Sommernachtstraum" im Koblenzer Konradhaus

Koblenz - Unter allen Stücken von William Shakespeare ist der Sommernachtstraum eines der am häufigsten gespielten. Dabei gibt es eigentlich zwei große Interpretationen der Liebeskomödie.

Lesezeit 1 Minute
Koblenz – Unter allen Stücken von William Shakespeare ist der Sommernachtstraum eines der am häufigsten gespielten. Dabei gibt es eigentlich zwei große Interpretationen der Liebeskomödie. Die eine sieht in dem Stück ein neckisches Verwirrspiel zwischen Liebespaaren, die andere die Darstellung der alles mit sich reißenden Kraft des Eros.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden