Limburgerhof
Entsetzen nach Feuer in pfälzischer Asylbewerberunterkunft

Hier sollten 16 Asylbewerber einziehen, im Vordergrund liegt Baumaterial, das die unbekannten Täter angezündet hatten.

dpa

Limburgerhof (dpa). Brandgeruch umgibt das eingeschossige Flachdachhaus, die verkohlten Balken und Styroporballen davor lassen schnell erkennen, was die Ursache ist. Das Fertigbauhaus am Nordrand von Limburgerhof im Rhein-Pfalz-Kreis hat gebrannt - einige Wochen, bevor bis zu 18 männliche Asylbewerber hier einziehen konnten. Unbekannte haben das Feuer in der Nacht zum Mittwoch gelegt, warum ist bislang noch unklar.  

Lesezeit 1 Minute
Von Jasper Rothfels Nun stehen fassungslose Bauarbeiter und ratlose Lokalpolitiker an dem 19 mal 24 Meter großen Gebäude aus Gipskartonplatten, das Kriminalbeamte sich genau anschauen. Rosemarie Patzelt, erste Beigeordnete des rund 12 000 Einwohner zählenden Ortes und zuständig für die Betreuung von Asylbewerbern, empfindet Wut.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden