Rhein-Lahn-Zeitung
Einrichgemeinden können folgen

VG-Bürgermeister Harald Gemmer sieht die Ursachen für Extremhochwasser vor allem im und durch Bewirtschaftung und Bebauung versiegeltem Boden. Dort fließen große Wassermassen oberflächig ab, und in Kessellagen läuft das Wasser aus allen Richtungen gleichzeitig zusammen. Gemmer möchte das „Wasser dort, wo es entsteht, zurückhalten“.

Lesezeit 1 Minute
Eine geeignete Flächenbewirtschaftung könnte dazu beitragen, Hochwasserschäden insbesondere bei Starkregen zu vermeiden. Eine hochwasserangepasste Bewirtschaftung verbessere die Versickerungsfähigkeit der Böden. Gemmer: „Wenn das Konzept da ist, gilt es, den darin enthaltenen Maßnahmenkatalog auszufiltern‚ wer für was zuständig ist: Land, Kreis, VG, Gemeinde oder Privatpersonen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region