Wiesbaden
Ein-Euro-Jobs strukturieren den Tag von Langzeitarbeitslosen

Die Langzeitarbeitslose Andrea Gappert (2.v.l) arbeitet als Ein-Euro-Jobberin in einem gemeinnützigen Kindergarten als Spielebegleiterin. Mit teils kreativen Projekten versuchen die Jobcenter, Menschen über Ein-Euro-Jobs wieder in Arbeit zu bringen. Foto: dpa

dpa

Wiesbaden - Mit Ein-Euro-Jobs sollen Langzeitarbeitslose wieder näher ran an den Arbeitsmarkt. Drei Beispiele machen Mut. Doch die Mittel für diese Hilfen werden knapper.

Lesezeit 2 Minuten
Wiesbaden – Mit Ein-Euro-Jobs sollen Langzeitarbeitslose wieder näher ran an den Arbeitsmarkt. Drei Beispiele machen Mut. Doch die Mittel für diese Hilfen werden knapper. Müllbehälter werden zu Fußball-Tonnen, aus Holzabfällen entstehen Kita-Bänke: Mit vielen kreativen Projekten versuchen Jobcenter, Menschen über Ein-Euro-Jobs wieder in Arbeit zu bringen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden