Berlin/Mainz
Edathy-Untersuchungsausschuss: Hartmann fühlt sich vorgeführt
Michael Hartmann (SPD)
Der Bundestagsabgeordnete, Michael Hartmann. Foto: Maurizio Gambarini/Archiv
Maurizio Gambarini/Archiv. dpa

Berlin/Mainz. Das Schweigen des Michael Hartmann ist ein beredtes geworden. Nachdem er wegen drohender Ermittlungen der Staatsanwaltschaft im Edathy-Untersuchungsausschuss von seinem Auskunftsverweigerungsrecht Gebrauch macht und sich nicht erneut befragen lassen will, erklärt der Mainzer SPD-Bundestagsabgeordnete sich nun über seinen Anwalt Johannes Eisenberg in einem elfseitigen Schreiben an die Staatsanwaltschaft. 

Lesezeit 3 Minuten
Von unseren Berliner Korrespondenten Rena Lehmann und Jan Drebes Er wirft seinen Bundestagskollegen darin „verbotene Vernehmungsmethoden“ vor. Sie hätten ihn bei seiner ersten Befragung „regelrecht vorgeführt“, heißt es in dem Schreiben, das unserer Zeitung vorliegt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden