">
Frankfurt/Mainz/Bochum
Die Macher der Fluglärm-Studie verteidigen sich

Dass Fluglärm das Risiko für Herzkrankheiten steigert und die Lernfähigkeit von Kindern beeinträchtigt, ist erwiesen. Braucht es da wirklich noch die Langzeit-Studie "Norah"? Mediziner sagen Nein. Doch die Norah-Forscher wollen noch Wissenslücken schließen.

picture-alliance / dpa

Frankfurt/Mainz/Bochum. Die Forderung von rund 90 renommierten Medizinern aus dem Rhein-Main-Gebiet nach einem Abbruch der mehrjährigen Fluglärm-Studie "Norah" ist von den Machern der Studie beantwortet worden - wiederum in einem offenen Brief.

Lesezeit 2 Minuten
Frankfurt/Mainz/Bochum – Die Forderung von rund 90 renommierten Medizinern aus dem Rhein-Main-Gebiet nach einem Abbruch der mehrjährigen Fluglärmstudie „Norah“ ist von den Machern der Studie beantwortet worden – wiederum in einem offenen Brief. „Es bleiben noch viele offen Fragen zu den lärmbezogenen Krankheitsrisiken“, schreibt das interdisziplinäre Norah-Studienteam um den Umweltpsychologen Prof.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden