Musik & Konzert
Chorserie: Am Anfang war die Laut-Ursuppe
Jens Weber

Was war zuerst da: Gesang oder Sprache? So lautet die "Henne oder Ei"-Frage der Musikwissenschaft. Und eine eindeutige Antwort gibt es auch hier nicht. Licht ins Dunkel der Entstehung des Gesangs bringt Gunter Kreutz. Der Dozent für Systematische Musikwissenschaft lehrt an der Carl- von-Ossietzky-Universität in Oldenburg und kennt die verschiedenen Ursprungstheorien.

Lesezeit 3 Minuten
Singen. was ist das eigentlich? In erste Linie eine menschliche Fähigkeit, für die wir alle genetische Voraussetzungen mitbringen. Ob das die sinnliche Wahrnehmung ist oder die Möglichkeit, Laute zu formen. Von daher sind wir alle zum Singen veranlagt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden