Bundesliga: In Gladbach und Köln sind die Voraussetzungen völlig unterschiedlich
Bundesliga: In Gladbach und Köln: Was die rheinischen Rivalen unterscheidet
Wissen, wo es langgeht: FC-Coach Markus Gisdol (links) und Borussen-Trainer Marco Rose. Aber wissen das auch die Spieler? Fotos: dpa
dpa

Mönchengladbach/Köln. Es gab diesen einen Moment des Triumphes, da wähnten sich die Kölner Fans mit ihrem FC auf dem Weg in die nationale Spitze und zu internationalem Ruhm. Nach fünf Abstiegen. Nach konstant inkonstanten Leistungen. Vor allem aber nach Jahren, in denen ausgerechnet der rheinische Rivale aus Mönchengladbach mit Teilnahmen in der Champions League und Europa League vorgemacht hatte, wie erfolgreicher Fußball aussieht. Doch an diesem letzten Spieltag der Saison 2016/17 waren die FC-Fans obenauf.

Lesezeit 3 Minuten
Unser Redakteur Klaus Reimann analysiert die Situation bei den rheinischen Rivalen aus Gladbach und Köln vor der Saison 2020/21. Mit einem 2:0 gegen den FSV Mainz 05 hatten sich die Kölner in die Europa League geschossen. Nach 25 Jahren wieder internationaler Fußball in der Domstadt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden