Mainzer Rhein-Zeitung
Beweidung: Zoff um biologische Rasenmäher im Selztal

Herdenbetreuer Jochen Fiala und seine Schottischen Hochlandrinder: Dem Umweltschützer ist jetzt die Beweidungsgenehmigung entzogen worden.

Harry Braun

Hahnheim/Sörgenloch/Ingelheim - Dicke Luft im Selztal: In den Naturschutzgebieten "Hahnheimer Bruch" und "An der Lansau" Sörgenloch grasen seit zwölf Jahren Schottische Hochlandrinder. Als biologische Rasenmäher beweiden sie die Grünflächen und tragen damit zu einer nachhaltigen Landschaftspflege und zur Artenvielfalt in Flora und Fauna bei. Doch damit soll jetzt Schluss sein:

Lesezeit 3 Minuten
Hahnheim/Sörgenloch/Ingelheim – Dicke Luft im Selztal: In den Naturschutzgebieten „Hahnheimer Bruch“ und „An der Lansau“ Sörgenloch grasen seit zwölf Jahren Schottische Hochlandrinder. Als biologische Rasenmäher beweiden sie die Grünflächen und tragen damit zu einer nachhaltigen Landschaftspflege und zur Artenvielfalt in Flora und Fauna bei.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden