Grevenbroich/Essen
Aus für Braunkohlestandorte - Revier bangt um 3000 Jobs

Wasserdampfschwaden steigen aus den Kühltürmen des Braunkohlekraftwerkes der Vattenfall AG in Brandenburg.

dpa

Grevenbroich/Essen. Das Rheinische Revier bangt wegen der Stilllegungspläne für fünf RWE-Braunkohleblöcke um Tausende Stellen. Auf jeden der bis zu 1000 wegfallenden RWE-Jobs kämen etwa 2,5 weitere Stellen bei Dienstleistern, sagte der Landrat des Rhein-Erft-Kreises, Michael Kreuzberg (CDU), am Montag. "Vom Frisör über den Kiosk bis zur Bank bleiben die Kunden weg." In der Region könnten damit insgesamt 3000 bis 4000 Stellen wegfallen.

Lesezeit 1 Minute
Nach einer Einigung der Bundesregierung mit der Industrie sollen die drei deutschen Braunkohle-Konzerne RWE, Vattenfall und Mibrag für den Klimaschutz bis 2020 schrittweise 13 Prozent ihrer deutschen Braunkohle-Kapazitäten stilllegen – dafür gibt es über sieben Jahre je 230 Millionen Euro.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden